Allgemeine Geschäftsbedingungen Site4Work
EINFÜHRUNG
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Site4Work, einem Einzelunternehmen mit Sitz in der Van IJsendijkstraat 383 - 8503, 1442LB in Purmerend und eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer: 88749967. Site4Work konzentriert sich auf den Entwurf, die Erstellung, den Support und die Wartung von Websites und zusätzliche andere Dienstleistungen.
1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot, jeden Vertrag von oder mit Site4Work und für alle Arbeiten, die Site4Work für den Kunden ausführt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Webdesign, Domainnamenregistrierung, Hosting und Wartungsdienste.
2. Es kann vorkommen, dass Site4Work und der Kunde unterschiedliche und/oder zusätzliche Vereinbarungen treffen wollen. Um Klarheit zu schaffen, sollten diese immer schriftlich festgehalten werden.
3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden auf den Auftrag keine Anwendung und werden von Site4Work ausdrücklich zurückgewiesen.
PRINZIPIEN
In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen werden eine Reihe von Begriffen verwendet.
- Kunde: Person oder Firma, die einen Vertrag mit Site4Work abschließen möchte;
- Auftrag: die von den Parteien vereinbarte Dienstleistung;
- Vereinbarung: die Vereinbarung, in der die Abtretung festgelegt ist;
- schriftlich: Kommunikation per Post, E-Mail oder App
ARTIKEL 1 | BEGINN DER ZUSAMMENARBEIT
1. Site4Work sendet ein Angebot, das 30 Tage ab dem Datum des Versands gültig bleibt
2. Liegt ein offensichtlicher Fehler (ein "offensichtlicher Irrtum oder Schreibfehler") im Angebot vor, so ist Site4Work an diesen Fehler nicht gebunden.
3. Die Auftragsbeschreibung im Angebot ist für Site4Work verbindlich. Sie kann von Site4Work und dem Kunden nach Annahme durch den Kunden geändert werden. Wünscht der Auftraggeber eine Änderung des Auftrages, so geschieht dies in Absprache und Übereinstimmung.
4. Wenn ein Fertigstellungstermin vereinbart wird, ist dies ein Ausgangspunkt. Es kann Umstände geben, unter denen der Liefertermin nicht eingehalten werden kann. Site4Work wird den Kunden rechtzeitig darüber informieren und einen neuen Liefertermin festlegen.
5. Die Zusammenarbeit beginnt, wenn der Kunde dem Angebot schriftlich zugestimmt und die Anzahlung in Höhe von 350 € (ohne MwSt.) geleistet hat.
ARTIKEL 2 | ZAHLUNGSBEDINGUNGEN/POLICE
1. Die Preise für die Leistungen von Site4Work ergeben sich aus dem Vertrag zwischen Site4Work und dem Kunden. Die Zahlungen sind gemäß den in diesem Vertrag vereinbarten Zahlungsbedingungen zu leisten.
2. Für Webdesign und Backend-Konstruktion gilt die "No cure, no pay"-Politik, d. h. es wird nur gezahlt, wenn vorher schriftlich festgelegte Ziele erreicht werden.
3. Die "No Cure No Pay"-Regelung gilt nicht, wenn der Kunde den Vertrag kündigt, bevor die vereinbarten Ziele erreicht sind.
ARTIKEL 3 | ERFÜLLUNG DES VERTRAGSAllgemeine Geschäftsbedingungen | Site4Work
1. Site4Work arbeitet stets nach dem Prinzip der Bemühungspflicht. Dies bedeutet, dass Site4Work sich bemüht, den Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen. Site4Work arbeitet nicht im Rahmen einer Ergebnisverpflichtung und kann daher nicht in Anspruch genommen werden.
2. Um eine ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages zu erreichen, fordert Site4Work den Kunden auf, dafür zu sorgen, dass: alle Inhalte für die Website pünktlich und wie vereinbart geliefert werden; die bereitgestellten Inhalte keine Rechte am geistigen Eigentum Dritter verletzen.
3. Site4Work kann nach eigenem Ermessen Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen.
4. Site4Work macht Backups gemäß der Vereinbarung, aber der Kunde ist verantwortlich für die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verwaltungspflichten.
5. Site4Work kann die Korrektheit des Quellmaterials überprüfen und die Arbeit im Falle von Mängeln verschieben.
6. Site4Work bewahrt die Quelldateien so lange auf, wie die Leistungen für den Kunden erbracht werden.
ARTIKEL 4 | WARTUNG
1. Wenn der Kunde Wartungsarbeiten durch Site4Work durchführen lassen möchte, kann ein Wartungsvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 1 Jahr abgeschlossen werden.
2. Eine vorzeitige Beendigung des Wartungsvertrags ist nicht möglich. Eine Rückerstattung ist daher nicht möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat nach der Mindestlaufzeit von 1 Jahr.
3. Der Wartungsvertrag und seine Bezahlung beginnen, sobald die Website geliefert wird.
ARTIKEL 5 | FEEDBACK
1. Site4Work legt Wert darauf, dass der Kunde mit der entwickelten Website zufrieden ist und setzt daher während des Arbeitsprozesses eine Reihe von Feedback-Runden als Teil des Auftrags ein. Der Kunde kann Kommentare und Anmerkungen weitergeben, die Site4Work - soweit zumutbar - versuchen wird, zu berücksichtigen.
2. Wenn kein Feedback eingeht, geht Site4Work davon aus, dass der Kunde zufrieden ist und fährt mit der weiteren Entwicklung und/oder Lieferung der Website fort.
ARTIKEL 6 | ONLINE-MARKETING
1. Site4Work übernimmt keine Garantie für Ergebnisse im Zusammenhang mit der Erbringung von Marketingdienstleistungen und kann auch nicht für diese verantwortlich gemacht werden, sofern dies vorher vereinbart und schriftlich in den Vertrag aufgenommen wurde.
ARTIKEL 7 | URHEBERRECHT UND GEISTIGES EIGENTUM
1. Site4Work und der Kunde stellen sich gegenseitig alle für die Entwicklung der Website notwendigen Unterlagen und Daten zur Verfügung. Dabei sind sie selbst dafür verantwortlich, etwaige Lizenzen/Erlaubnisse von Dritten für urheberrechtlich geschütztes Material zu erwerben, das die Parteien verwenden und erstellen müssen.
2. Alle geistigen Eigentumsrechte an den vom Kunden gelieferten Waren und Unterlagen stehen dem Kunden zu. Alle geistigen Eigentumsrechte an den von Site4Work genutzten Liefergegenständen und Unterlagen liegen bei Site4Work.Allgemeine Geschäftsbedingungen | Site4Work
3. Möchte der Kunde die geistigen Eigentumsrechte an allem, was Site4Work für den Kunden als Sonderanfertigung herstellt oder herstellen lässt, erwerben, so müssen diese Rechte einschließlich des Verzichts auf Persönlichkeitsrechte von Site4Work schriftlich - wie in § 2 UrhG gefordert - durch eine von beiden Parteien gesondert unterzeichnete Übertragungsurkunde auf den Kunden übertragen werden.
4. Nach vollständiger Bezahlung des Auftrages und Beendigung des Vertrages durch den Kunden übergibt Site4Work den Quellcode (ausgenommen kostenpflichtige Software) der für den Kunden entwickelten Website an den Kunden.
ARTIKEL 8 | DATENSCHUTZ, DATENVERARBEITUNG, SICHERHEIT, VERTRAULICHKEIT
1. Site4Work verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und mit Zustimmung des Auftraggebers.
2. Site4Work trifft Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Der Kunde erkennt an, dass Site4Work nicht für Schäden oder Verluste haftet, die aus einer Verletzung der Sicherheit resultieren.
3. Site4Work wird die Sicherheitsmaßnahmen in eine Datenschutzerklärung aufnehmen, der der Kunde zustimmt und Site4Work von der Haftung für Verstöße gegen diese Datenschutzerklärung durch den Kunden freistellt.
4. Site4Work und der Kunde vereinbaren die vertrauliche Behandlung aller im Rahmen der Dienstleistungen ausgetauschten Informationen. Vertrauliche Informationen dürfen nicht ohne beiderseitige schriftliche Zustimmung an Dritte weitergegeben werden.
ARTIKEL 9 | KÜNDIGUNG
1. Der Kunde ist berechtigt, den Vertrag jederzeit durch schriftliche Mitteilung an Site4Work mit einer Mindestabnahme von einem Jahr und danach mit einer Frist von 1 Monat zu kündigen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
2. Der Kunde ist verpflichtet, vor Wirksamwerden der Kündigung alle ausstehenden Zahlungen an Site4Work zu leisten. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung durch den Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
3. Site4Work ist berechtigt, den Vertrag sofort zu kündigen, wenn:
- der Kunde gegen die Vertragsbedingungen verstößt
- der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt
- der Kunde geht in Konkurs oder hat andere Geldprobleme
4. Der Kunde hat 2 Wochen nach schriftlicher Benachrichtigung Zeit, etwaige Verstöße oder Nichterfüllung von Verpflichtungen zu korrigieren. Im Falle einer Kündigung des Vertrages aufgrund von Verstößen durch den Kunden hat Site4Work Anspruch auf Zahlung der ausstehenden Gebühren und Kosten gemäß Vertrag.
5. Mit Beendigung des Vertrages ist der Kunde nicht mehr berechtigt, die Leistungen von Site4Work zu nutzen und hat keinen Anspruch auf weiteren Support oder Zugriff auf Systeme und Daten von Site4Work.
6. Site4Work behält sich das Recht vor, alle offenen Forderungen einzuziehen und das Eigentum des Kunden, das sich im Besitz von Site4Work befindet, erst nach Begleichung aller offenen Forderungen freizugeben.Allgemeine Geschäftsbedingungen | Site4Work
ARTIKEL 10 | BESCHWERDEN & HAFTUNG
1. Wenn der Kunde mit den Dienstleistungen von Site4Work nicht zufrieden ist, kann er innerhalb einer angemessenen Frist von 30 Tagen nach Beendigung des Auftrags eine schriftliche Beschwerde einreichen. Die Einreichung einer Beschwerde bedeutet niemals die Aussetzung der Zahlung.
2. Jegliche Entschädigung, Forderung und/oder Anspruch, verjährt gegenüber Site4Work innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung des Auftrags.
3. In jedem Fall ist Site4Work niemals haftbar für: o Schäden, die dadurch entstehen, dass eine Website gehackt wird oder anderweitig die Sicherheit verletzt wird; die Folgen von Ereignissen bei einem Hosting-Provider, Lieferanten, Domain-Namen-Registrierer oder anderen, auf die Site4Work keinen Einfluss hat.
4. Die Haftungsbeschränkungen von Site4Work entfallen, wenn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens Site4Works vorliegt.
ARTIKEL 11 | HÖHERE GEWALT
1. Site4Work muss im Falle höherer Gewalt seine Verpflichtungen nicht erfüllen. Neben dem, was in Gesetz und Rechtsprechung festgelegt ist, gelten als höhere Gewalt: Krankheit, Streiks, (Internet-)Störungen, Netzwerkausfälle, Quarantänemaßnahmen, Epidemien, staatliche Maßnahmen und alle anderen äußeren Ursachen - vorhersehbar oder unvorhersehbar -, auf die Site4Work keinen Einfluss hat und aufgrund derer sie nicht in der Lage ist, ihre Verpflichtungen angemessen zu erfüllen.
2. Dauert ein Zeitraum höherer Gewalt länger als 1 Monat, können Site4Work und der Kunde den Vertrag für den noch nicht ausgeführten Teil auflösen.
3. Soweit Site4Work zum Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt einen Teil der vertraglichen Verpflichtungen bereits erfüllt hat (oder noch erfüllen kann), kann Site4Work dem Auftraggeber den bereits erfüllten oder ausführbaren Teil in Rechnung stellen. Der Kunde ist verpflichtet, diese Rechnung zu bezahlen.
ARTIKEL 12 | ANWENDBARES RECHT UND STREITIGKEITEN
1. Im Konfliktfall werden Site4Work und der Kunde versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden. Gelingt dies nicht, kann der Rechtsweg beschritten werden. Für die Entscheidung des Konflikts zwischen den Parteien ist ausschließlich das Gericht am Sitz von Site4Work zuständig.
2. Unsere Verträge und diese allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem niederländischen Recht.
ARTIKEL 13 | ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Site4Work kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern oder ergänzen. Handelt es sich um eine einschneidende Änderung, wird Site4Work den Kunden informieren.
2. Site4Work wird jährlich eine Aktualisierung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen auf seiner Website veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung werden alle Änderungen wirksam.